Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Webseite der

Feuerwehr

Freilassing

mit ständig aktuellen Inhalten zu

Einsätze

, Neuigkeiten, Termine, de, Gerätehaus sowie Fahrzeuge, Atemschutz, Atemschutzübungsstrecke

Website design by X-trasoft


Links

  • Letzte Einsätze
    Brennende Fasade im Freilassinger Süden!
    25.08.2022, 16:04 Uhr

    Brennende Fasade im Freilassinger Süden!Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Freilassing zu einem Fasadenbrand der bereits auf den Dachstuhl übergegriffen hat, alarmiert.Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Alarmmeldung außerdem war nicht auszuschließen, ob sich noch weitere Personen im Gebäude befinden.Aufgrund der...

  • Letzte Einsätze
    Verkehrsunfall / THL
    13.07.2022, 03:34 Uhr

    Verkehrsunfall Bundesstraße B20 Höhe EhamUm kurz nach 03:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Freilassing zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wegen eines Verkehrsunfalls auf die B20 alarmiert.

  • Neuigkeiten aus der Feuerwehr
    Herzlichen Glückwunsch zum 50ziger!
    03.02.2023

    Am 02.02.2023 besuchten wir unseren stellvertretenden Kommandanten Martin Eder anlässlich seines 50zigsten Geburtstags bei sich zuhause in Salzburghofen.Über 50 Mitglieder der Feuerwehr Freilassing ließen es sich nicht nehmen Martin persönlich zum ersten halben Jahrhundert zu gratulieren.Auch Bürgermeister Markus Hiebl und Kreisbrandmeister Michael...

Freiwillige Feuerwehr Freilassing e.V. mit 500,-- Euro prämiert

28.07.2020

In der Corona-Krise startet das Bayernwerk eine Social Media-Kampagne zur Unterstützung gemeinnütziger Vereine – Freiwillige Feuerwehr Freilassing e.V. aus mit 500,-- Euro prämiert

Sie zählen zu den Helden in der Corona-Krise. In den schwierigsten Wochen der Coronakrise waren unzählige örtliche Vereine unterwegs, um Hilfe und Unterstützung innerhalb ihrer Kommune zu leisten. Als Zeichen des Danks hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) eine Social Media-Kampagne gestartet. Facebook- und Instagram-Follower des Unternehmens konnten besondere Vereinsaktionen vorstellen. Zu diesen zählte auch die Freiwillige Feuerwehr Freilassing e.V. Dieser kann sich jetzt über finanzielle Unterstützung in Höhe von 500,-- Euro freuen.

Über Facebook und Instagram hatte das Bayernwerk seine rund 14.000 Follower dazu aufgerufen, Vereine vorzustellen, die durch spezielle Aktionen in den schwierigsten Wochen des coronabedingten Lockdowns den Menschen vor Ort mit Unterstützung durch diese Zeit geholfen haben. Bayernwerk-Kommunalbetreuer Roland Schnaitmann: „In den Kommentaren zu unserer Aktion spürt man die Dankbarkeit der Menschen für das vielfältige Engagement von Vereinen. Es freut uns sehr, dass wir dieser Leistung damit eine öffentliche Plattform für Wertschätzung und Anerkennung bieten konnten.“

Aus den Nennungen hat das Bayernwerk zudem einzelne gemeinnützige Vereine ausgelost, die durch das Unternehmen mit jeweils 500,-- Euro unterstützt werden. Diese haben Besonderes rund um Nachbarschaftshilfe, Nähen von Mund-Nasenschutz, unterhaltende und kreative Angebote für Kinder oder Einkaufsservice geleistet. Zu den Prämierten zählt auch die Freiwillige Feuerwehr aus Freilassing. Mit der Aktion wolle das Bayernwerk die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements unterstreichen und zeigen, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt und ein intaktes Vereinsleben vor Ort seien. „Zusammenhalt entsteht durch engagierte Menschen“, bedankte sich Bayernwerk - Kommunalbetreuer Roland Schnaitmann bei der Scheckübergabe.

_____________________________________________
Kurzprofil Bayernwerk Netz GmbH
Die Bayernwerk Netz GmbH sorgt mit rund 2.700 Mitarbeitern für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung von rund sieben Millionen Menschen in den bayerischen Regionen Unter- und Oberfranken, Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern. Das Unternehmen ist der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Bayern: Sein Stromnetz umfasst 156.000 Kilometer, sein Gasnetz 6.000 Kilometer und das Straßenbeleuchtungsnetz 34.600 Kilometer. In seinen Energienetzen verteilt das Unternehmen zu 60 Prozent elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen. Dafür sorgen knapp 300.000 dezentrale Erzeugungsanlagen, die in das Netz des Bayernwerks Ökostrom einspeisen. In Nord- und Ostbayern versorgt das Unternehmen Kunden auch über sein Erdgasnetz. Mit innovativen Lösungen entwickelt das Unternehmen Energiesysteme von morgen und ist an mehr als 20 Standorten im Land präsent.
Sitz der Bayernwerk Netz GmbH ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Bayernwerk AG.

Verfasser: Bayernwerk
« zurück
Einsätze
Brandschutzerziehung / Unterweisung / Dienstleistung
27.03.2023, 08:00 Uhr
Öl auf Straße oder Erdreich / THL
25.03.2023, 15:30 Uhr
Sonstige / THL
23.03.2023, 01:08 Uhr
BMZ / Täuschungsalarm / Feuer
22.03.2023, 13:48 Uhr
Öl auf Straße oder Erdreich / THL
22.03.2023, 00:45 Uhr