Aktuelles vom Atemschutz
Ausbildung für Ausbilder - Intensivseminar Brandbekämpfung
Darauf aufbauend folgte ein kurzes Strahlrohrtraining mit dem Hohlstrahlrohr mit welchem in den Folgeeinheiten intensiv gearbeitet wurde.
Im Anschluss ging es dann in den Container mit offenem-schwedischen System. In diesem liegt der Brandraum auf selben Niveau wie der Beobachtungsraum, was merklich an der Temperaturbelastung zu spüren war. Nach einer Schulungseinheit in Sachen Brandbekämpfung in diesem Container, wurde eindrucksvoll gezeigt, welche Auswirkungen eine falsche Löschtechnik haben kann. Als Abschluss des ersten Ausbildungstages wurden noch die Möglichkeiten und Grenzen der hydraulischen Ventilation aufgezeigt, welche bereits am Folgetag angewendet werden sollten.
Im Anschluss konnte man im offenen-schwedischen System selbst Hand anlegen und das Erlernte in die Tat umsetzen und verschiedene Löschtechniken truppweise trainieren.
Bei der letzten Einsatzübung war der Einsatzbefehl das Stichwort „Personen-rettung“. Auch diese Übung konnten alle Teilnehmer aus Freilassing, trotz der in dieser Übung extrem hohen thermischen Belastung, mit Bravour abschließen und alle vermissten Personen retten.
Einführung des Schlauchpaketes
