Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Webseite der

Feuerwehr

Freilassing

mit ständig aktuellen Inhalten zu

Einsätze

, Neuigkeiten, Termine, de, Gerätehaus sowie Fahrzeuge, Atemschutz, Atemschutzübungsstrecke

Website design by X-trasoft


Links

  • Letzte Einsätze
    Brand von oder in einem Gebäude / Feuer
    13.10.2023, 17:38 Uhr

    Zu einer starken Rauchentwicklung aus einem Gebäude wurde die Freiwillige Feuerwehr Freilassing am späten Freitag Nachmittag in die Reichenhaller Straße nahe dem Bahnhof alarmiert.

  • Letzte Einsätze
    Brand von oder in einem Gebäude / Feuer
    01.04.2023, 22:06 Uhr

    Zweimal "B3" direkt hintereinander, innerhalb von nicht einmal 3 Stunden!Zum ersten Einsatz am 1. April wurden wir um kurz nach 22:00 Uhr mit dem Stichwort "Balkonbrand" in die Freilassinger Vinzentiusstraße alarmiert.

Verkehrsunfall / THL

Freilassing 23.12.2021, 05:27 Uhr

Zu einem schweren „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Freilassing am frühen Donnerstagmorgen um 5:27 Uhr auf die B 20 zwischen die beiden Auffahrten Freilassing Mitte und Freilassing Süd alarmiert.

Bild von www.aktivnews.euBild von www.aktivnews.euBild von www.aktivnews.euBild von www.aktivnews.eu

Beim Eintreffen des Zugführers mit dem Einsatzleitwagen an der Einsatzstelle ergab die Lageerkundung folgendes Bild: Ein schwer deformierter PKW stand quer zur Fahrtrichtung auf der B  20. Die alleine im Fahrzeug befindliche Fahrerin war im Bereich der Beine schwerst eingeklemmt.
Der Unfallgegner, ein 12-Tonner-LKW, hing etwa 150m vom PKW entfernt in bzw. auf der Böschung in Richtung der Siedlung am Heideweg. Mehrere Stämme einer dichten Hecke hatten ihn endgültig gestoppt, bevor das Fahrzeug auf das Dach einer darunter liegenden Garage (nur vom Heideweg her zugänglich) stürzte. Dieses Fahrzeug war nach Aussagen des LKW-Fahrers, der sich selbst unverletzt aus seinem Fahrzeug befreien konnte, leer, sodass man sich voll auf die Menschenrettung aus dem PKW konzentrieren konnte.
Die Besatzungen vom Hilfeleistungslöschfahrzeug und vom Rüstwagen nahmen mehrere hydraulische Rettungsgeräte, unter anderem 2 Spreizgeräte, Rettungsschere und zwei Hydraulikzylinder vor, um in Absprache mit dem Notarzt, der sich während der gesamten Rettungsaktion um die Verletzte kümmerte, zunächst das Dach zu entfernen.
Anschließend mussten die Einklemmungen der Beine gelöst werden. Die Fahrertür stellte in diesem Fall nicht das Problem dar, da sie, wie fast die gesamte Fahrerseite, nicht mehr existierte. Die Schwierigkeit bei der Rettungsaktion war, feste Punkte für die Rettungsgeräte zu finden, die noch genügend Wiederstand boten, so dass man sie zum Wegdrücken des Vorderbaus nutzen konnte. Durch die fehlende A-Säule, die Bodengruppe war bis direkt zum Sitz weggeschoben und die sonstigen schwersten Deformationen am Fahrzeug war das kein leichtes Unterfangen.
Da zum Unfallzeitpunkt Temperaturen weit unter dem Nullpunkt herrschten, wurde die Patientin während der gesamten Rettungszeit mit Rettungsdecken und Wärmestrahlern vor den herrschenden Minusgraden geschützt.
Den Brandschutz stellte das Löschgruppenfahrzeug sicher, die Totalsperre der B20 an den Auffahrten Freilassing Süd und Mitte wurde vom einem Tanklöschfahrzeug bzw. von einem Gerätewagen vorgenommen.
Da die Unfallursache sehr uneindeutig war und der Unfallverursacher dadurch nicht eindeutig festgestellt werden konnte, bestellte die Polizei einen Sachverständigen an die Unfallstelle. Bis zur Unfallaufnahme und der Bergung der beiden Fahrzeuge dauerte es insgesamt 5 Stunden in denen die Bundesstraße komplett gesperrt werden musste. Der Verkehr wurde durch das Stadtgebiet geleitet. Neben den bereits erwähnten Hilfskräften war auch der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen und Personen an der Einsatzstelle. Auch das Straßenbauamt entsandte dann noch eine Kehrmaschine und weitere Mitarbeiter zur Reinigung und Sicherung der Straße.

« zurück
Einsätze
Arbeiten für Privatpersonen und Firmen / Dienstleistung
06.01.2024, 10:00 Uhr
Person in Not / THL
05.01.2024, 17:14 Uhr
Gefahrgut / Gas / Strahler / THL
04.01.2024, 10:00 Uhr
Brand von oder in einem Gebäude / Feuer
02.01.2024, 18:25 Uhr
Wald-, Gras-, Müllbrand / Feuer
02.01.2024, 14:03 Uhr